10 goldene Designregeln für Visitenkarten
Für alle, die den Schritt in die Selbstständigkeit als Kleinunternehmer wagen, ist die Gestaltung einer Visitenkarte ein wichtiger Meilenstein. Aus der Sicht potenzieller Kunden ist sie der erste Kontaktpunkt mit Ihrem Unternehmen, daher sollten Sie versuchen, einen positiven Eindruck zu vermitteln.
Eine Visitenkarte mit gut durchdachtem Design ist viel mehr als ein Stück Papier mit Ihren Kontaktinformationen. Sie strahlt Professionalität aus, fördert das Vertrauen der Kunden und hebt Sie von Wettbewerbern ab. Bevor Sie mit dem Gestalten beginnen, sollten Sie kurz innehalten und sich diese Fragen stellen: Was zeichnet eine gute Visitenkarte aus? Was ist erforderlich, damit sie aus der Masse heraussticht und Kunden überzeugt?
Wir haben die Antwort: Ein abgestimmtes Design, bei dem die kreativen Elemente und die Informationen sich gegenseitig ergänzen. In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen 10 Designtipps für eine Visitenkarte, die Ihnen und Ihrem Unternehmen alle Ehre macht. Tristan Le Breton, Creative Director bei 99designs, hat auch einige Tipps beigesteuert. 99designs ist eine Kreativplattform, auf der Grafikdesigner ihre Dienste anbieten und von interessierten Kunden mit der Erstellung von Logos, Websites und mehr beauftragt werden können.
Sind Sie bereit? So gestalten Sie die perfekte Visitenkarte:
- Wählen Sie eine Vorlage aus, die zu Ihrer Markenidentität passt.
- Legen Sie die richtige Schriftart fest.
- Wählen Sie Größe und Form aus.
- Strukturieren Sie die Informationen.
- Nutzen Sie den Platz auf beiden Seiten.
- Platzieren Sie das Logo optimal.
- Achten Sie darauf, nicht die gesamte Kartenoberfläche zu bedrucken.
- Fügen Sie etwas Besonderes hinzu.
- Fordern Sie die Empfänger zum Handeln auf.
- Lesen Sie alles noch einmal Korrektur.